Günther Uecker
Günther Uecker - Archäologie des Reisens (Holzschnitt), 1997
Technik: Holzschnitt
Günther Uecker - Archäologie des Reisens (Lithografie), 1997
Technik: Lithografie
Günther Uecker - Aschebild # 42, 1989
Technik: Asche, Graphit und Leim auf Bütten
Günther Uecker - Aschebild # 38, 1989
Technik: Asche, Graphit und Leim auf Bütten
Günther Uecker - Aschebild # 37, 1989
Technik: Asche, Graphit und Leim auf Bütten
Günther Uecker - Aschebild # 34, 1989
Technik: Asche, Graphit und Leim auf Bütten
Günther Uecker - Aschebild # 33, 1989
Technik: Asche, Graphit und Leim auf Bütten
Günther Uecker - Globe, 2006
Technik: Objekt, Holz, Nagel, Dispersion in Plexiglaskasten
Günther Uecker - Friedensgebote II, 2015
Technik: Terragraphie mit Wüstensand auf Büttenpapier
Günther Uecker, "Geschriebene Bilder", 2014
Technik: Grafikmappe bestehend aus 7 Originallithografien
Vita Günther Uecker
1930 | Geboren am 13.03.1930 in Wendorf/Mecklenburg, aufgewachsen im Ostseebad Wustrow |
1949 - 1953 | Studium der Malerei in Wismar und an der Kunstakademie Berlin-Weißensee |
1955-58 | Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Otto Pankok |
1958-59 | Realisation von Lichtmedien, Erforschung von optischen Phänomenen, ZERO |
1960 | Erste sich drehende Strukturscheiben |
1979-82 | Bühnenbilder und Skulpturen |
1983 | Verleihung des Kaiserrings der Stadt Goslar |
2005 | Ausstellung anlässlich seines 75. Geburtstag im Berliner Martin-Gropius-Bau |
2006-2008 | Ausstellungen und Reisen in China |
Ausstellungen (Auswahl)
- “Günther Uecker. Zwanzig Kapitel”, Martin-Gropius-Bau; Nationalgalerie, Berlin; Neuer Berliner Kunstverein. “Verletzungen Verbindungen; Der geschundene Mensch”, Jakarta; Singapur (2005)
- “Monocromos de Malevich al presente”, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid (2004)
- “Günther Uecker – Graphein”, Lehmbruck-Museum, Duisburg; Galerie im Kloster Malgarten, Bramsche. “Berlin/Moskau”, Martin-Gropius-Baus, Berlin “M_ARS – Kunst und Krieg”, Neue Galerie, Graz; “The Spirit of White”, Galerie Beyeler, Basel. (2003)
- “Günther Uecker – Dialog”, Museum Moderne Kunst, Passau; Medienzentrum, Passau. (2002)
- “Anschlag – Zum Schweigen der Schrift”, Galerie Löhrl, Mönchengladbach (1997)
- “Verletzungen Verbindungen”, Santiago de Chile (1996)
- “Brief an Peking”, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin (1995)
- “Der geschundene Mensch”, Ungarische Nationalgalerie, Budapest (1993)
- “Günther Uecker in Moskau”, Neue Tretjakow Galerie, Zentrales Künstlerhaus am Krimwall, Moskau (1988)
- “Positionen – Malerei aus der Bundesrepublik Deutschland”, Altes Museum, Ost-Berlin; Albertinum, Dresden (1986)
- “1945-1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland”, Nationalgalerie, Berlin; Royal Academy of Arts, London (mit dem Titel “German Art in the 20th Century”); Staatsgalerie, Stuttgart; Taipei Fine Arts Museum, Taipei (mit dem Titel “German Art 1945-1985) (1985)
- “Uecker – Bibliophile Werke”, Kunsthalle, Düsseldorf (1983)
- “Zum Schweigen der Schrift oder die Sprachlosigkeit”, Galerie Reckermann, Köln (1978)
- “Im Kreis gehen”, Galerie Hans Mayer, Düsseldorf (1975)
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
- Sammlung Simon Spierer, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
- Staatliches Museum Schwerin
- Arp Museum Bahnhof Rolandseck
- Museum Frieder Burda, Baden-Baden
- Städel Museum, Frankfurt am Main
- Museum Ritter, Waldenbuch
- Museum Goch
- Museum Ulm