IMI Knoebel
Vita Markus Lüpertz
1941 | Geboren in Liberec, Böhmen (heute Tschechische Republik) |
1948 | flüchtet die Familie in den Westen. Lüpertz wächst im Rheinland auf. |
1956 - 1961 | Studium an der Werkkunstschule in Krefeld und Kunstakademie in Düsseldorf |
1962 - 1969 | wohnt in Berlin und betreibt seit 1964 die Galerie Großgörschen |
1970 | einjähriger Aufenthalt in der Villa Romana in Florenz |
Seit 1974 | Lehrtätigkeit an der Akademie in Karlsruhe |
Seit 1982 | Entwürfe für Bühnenbilder in den Opernhäusern von Kassel, Ulm, Salzburg, Bremen, Düsseldorf |
Seit 1986 | Rektor an der Kunstakademie in Düsseldorf |
1989- 1990 | 15 Fenster für die Kathedrale in Nevers |
2000 | Präsentation des Zyklus: Vesper in Hannover |
Ausstellungen (Auswahl)
- Retrospektive, Musée d'art moderne de la ville de Paris (2015)
- Markus Lüpertz. Matter and Form, Museo de Bellas Artes, Bilbao (2014)
- Germany Divided: Baselitz and his generation, British Museum, London (2014)
- Mythos und Metamorphose, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg (2010)
- Retrospective, Kunst und Austellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn (2009)
- RO’MA: Rosemarie Trockel / Markus Lüpertz, Museum Kuppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg (2006)
- Georg Baselitz, Jörg Immendorff, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Shanghai Zendai Museum of Modern Art, Shanghai (2006)
- Malerei, Zeichnung und Skulpturen, Städtische Museen Jena (2001)
- Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf (1996)
- Skulpturen in Bronze, Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim (1995)
- Städtische Kunstmuseum, Bonn (1993)
- Kunstverein Arnsberg (1989)
- Kunsthalle zu Kiel, Kiel (1988)
- Kunsthalle Baden-Baden (1973)
Werke in öffentlichen Sammlungen (Auswahl)
- Albertina, Wien
- Centre Pompidou, Paris
- Lentos Kunstmuseum, Linz
- K20, Düsseldorf
- Museum Folkwang, Essen
- Museum Ludwig, Köln
- Kunstmuseum Stuttgart
- Von der Heydt Museum, Wuppertal
- Städtische Galerie Karlsruhe
- Museum Ostwall, Dortmund
- Stedelijk Museum, Amsterdam
- Natonal Museum of Modern Art, Tokyo